Mit den Mühlviertlern reist der Vorjahres-Absteiger aus der OÖ-Liga nach Linz, der einen starken Saisonstart mit drei Siegen in Folge hingelegt hatte. Zuletzt feierte die Elf von Trainer Christian Eisschiel einen deutlichen 4:1-Heimerfolg über die Amateure des FC Blau-Weiß Linz, alle vier Treffer steuerte Benedikt Schaubmaier bei, der in Hälfte eins gar einen lupenreinen Hattrick schnürte.
Während sich die beiden Klubs im vergangenen Jahr lediglich im Rahmen eines Testspiels begegneten, hatten sich die Duelle in den Saisonen davor zumeist äußerst eng gestaltet. In vier Aufeinandertreffen blieben sowohl die ASKÖ DONAU als auch der UFC Rohrbach-Berg je einmal mit einem Tor Differenz siegreich, die anderen zwei Matches endeten jeweils 2:2-Unentschieden.
Alter Bekannter übernimmt im Winter
Mehr als 18 Jahre streifte er als Spieler das blau-gelbe Trikot über, vom Nachwuchs bis zur Kampfmannschaft durchschritt er sämtliche Teams der ASKÖ DONAU Linz – nun kehrt Alexander Steinkellner als Cheftrainer nach Kleinmünchen zurück. Der 35-Jährige wechselt nach Ablauf der Hinrunde im Winter von Bezirksligist ASKÖ Doppl-Hart zurück zu den Donauranern. Der aktuelle Cheftrainer Oliver Windisch, der die Mannschaft nach der Trennung von Wilhelm Wahlmüller übernommen hat, rückt dann wieder ins zweite Glied, Rene Gansterer wird Steinkellner ebenfalls weiterhin zur Seite stehen.
Im März 2007 feierte der designierte DONAU-Coach beim 1:1 in der OÖ-Liga gegen den SK Altheim sein Pflichtspieldebüt für die erste Mannschaft. Zwei Wochen später gelang dem damals 16-Jährigen bereits sein erster Treffer gegen Ranshofen. Es sollten am Ende eindrucksvolle 178 Pflichtspieleinsätze für die „Erste“ herausspringen, mehr als sechseinhalb Jahre nach seinem letzten Match für das 1B-Team kehrt Steinkellner im Winter nach Kleinmünchen zurück. Der UEFA-B-Lizenz-Inhaber stellte in den vergangenen Jahren unter Beweis, auch als Trainer höchst erfolgreich zu arbeiten, wie unter anderem der Aufstieg mit Doppl-Hart in die Bezirksliga in der Saison 2021/22 belegte. Nach zwischenzeitlicher Unterbrechung führte er die Mannschaft im Vorjahr nach seinem Comeback aus dem Abstiegskampf heraus auf den bemerkenswerten dritten Rang.
