Zunächst gilt der volle Fokus aber der Begegnung mit dem Tabellenschlusslicht in der heimischen Meisterschaft. Dabei müssen sich die Kleinmünchner wohl auf ein hartes Stück Arbeit einstellen, benötigen die Gäste, die beim 0:3 im Nachtragsspiel am Dienstag gegen den SC Marchtrenk durch eine Fairplay-Aktion in Erscheinung traten und dem Gegner ein Tor gewährten, doch jeden Punkt im Rennen um den Verbleib in der fünfthöchsten Spielklasse. Zumal es in dieser Tabellenregion äußerst eng zugeht, nicht weniger als drei Teams liegen punktemäßig gleichauf.
Doch auch die Donauraner sind erpicht auf den dritten Sieg im Frühjahr, um dem Tabellenzweiten Marchtrenk, der aktuell drei Punkte Vorsprung aufweist, auf den Fersen zu bleiben. „Wir wollen, nach der zuletzt doch unglücklichen Niederlage gegen den Tabellenführer Oedt 1b, unbedingt zu Hause gegen leidenschaftliche Mühlviertler erfolgreich sein. Außerdem haben wir eine Rechnung vom letzten Duell offen und die Spieler brennen auf Revanche“, wollen Cheftrainer Wilhelm Wahlmüller und seine Schützlinge alles daransetzen, die 0:1-Niederlage aus dem Hinspiel auszumerzen.
Unglückliche Heimniederlage gegen Tabellenführer
Im September 2024 hatte die ASKÖ DONAU Linz der ASKÖ Oedt 1B die bis dato einzige Saisonniederlage zugefügt. Seitdem marschierten die Trauner eindrucksvoll durch die Saison, auch die Donauraner vermochten den Erfolgslauf des Tabellenführers trotz ansprechender Leistung kein weiteres Mal zu stoppen. Vergangene Woche setzte es vor eigenem Publikum eine unglückliche 0:2-Niederlage für die Kleinmünchner, zugleich der 13. Sieg in Folge der Oedter.
Die Wahlmüller-Elf gestaltete das Match zunächst ausgeglichen und verstand es, den Gegner weitgehend vom eigenen Sechzehner fernzuhalten. Nach einer eher ereignisarmen halben Stunde brachte Finn Rudel Oedt nach 35 Minuten per Kopf in Führung. Nach der Pause versuchten die Donauraner, die Offensivbemühungen anzukurbeln und fanden durch Davor Brajkovic die beste Ausgleichsmöglichkeit vor. Die Entscheidung zugunsten der Gäste fiel erst in Minute 87, als Veljko Rakic mit dem 2:0 den Deckel zumachte.
Für die Blau-Gelben war es die erste Heimniederlage seit Oktober 2024, im neuen Jahr hatte man zuvor das bislang einzige Spiel vor eigenem Publikum deutlich mit 5:1 gegen Garsten für sich entschieden. In der Heimtabelle liegt die Mannschaft von Cheftrainer Wilhelm Wahlmüller nach zehn Partien mit fünf Siegen und zwei Remis auf Rang fünf.