Dienstag, 13 August 2024 22:18

Heimspiel-Wochen für die ASKÖ DONAU Empfehlung

Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Heimspiel-Wochen für die ASKÖ DONAU Linz! Nicht weniger als viermal in Folge dient die LINZ AG Arena in Kleinmünchen als Schauplatz eines Pflichtspiels der Blau-Gelben. Den Auftakt bildet das Drittrundenmatch in der Landesliga Ost am Mittwoch (19.30 Uhr) gegen Aufsteiger Union Gunskirchen.

Danach folgen die beiden Derbys im ADMIRAL Landescup gegen die SPG Edelweiß/Neue Heimat (20.8.) sowie in der Meisterschaft gegen Admira Linz. Als Abschluss fungiert das Liga-Match am 30. August gegen den SC Marchtrenk. „Es ist unser klarer Anspruch, in diesen vier Heimspielen in Folge unsere Heimserie weiter auszubauen“, stellte Cheftrainer Adnan Kaltak, dessen Team seit Mai 2023 vor eigenem Publikum ungeschlagen ist, klar.

Die Gunskirchner warten nach den ersten beiden Partien noch auf den ersten Punktgewinn. Auf eine knappe 0:1-Niederlage in Marchtrenk folgte vergangene Woche ein 0:3 gegen Oedt 1B. Nichtsdestotrotz wird gegen den Liga-Neuling erneut eine starke Vorstellung vonnöten sein, um die gewünschten Punkte einzufahren, wie auch unser Cheftrainer betonte: „Gunskirchen ist ein unangenehmer Aufsteiger.“

Den kommenden Aufgaben blicken die Donauraner mit Zuversicht entgegen. „Die Freude ist groß, endlich wieder das OÖ-Liga-Derby der vergangenen Jahre spielen zu können. Wichtig wird sein, die Kräfte richtig zu verteilen, um bei jedem Spiel alles herausholen zu können“, erklärte Kaltak, dessen Team mit vier Punkten aus zwei Runden einen ordentlichen Start hinlegte. Nun gilt es, gegen Gunskirchen entsprechend nachzulegen.

„Entwicklung noch nicht am Zenit“

Nach sieben Treffern in den ersten beiden Runden im ADMIRAL Landescup präsentierte sich die ASKÖ DONAU Linz auch zum Auftakt der Landesliga Ost in Torlaune. Mit dem 4:0-Erfolg über die Union Naarn legte man einen gelungenen Start hin und zeigte sich bereits in guter Verfassung. Mit Edwin Skrgic, Edvin Orascanin, Davor Brajkovic und Julian Peherstorfer zeichneten vier verschiedene Torschützen für die Treffer verantwortlich. Letzterer wurde nach 53 Minuten eingewechselt, der 25-Jährige war nach der abgelaufenen Spielzeit vom SV Wallern zur ASKÖ DONAU gestoßen.

Beim 1:1 in Garsten trug sich mit Shqiprim Vojvoda ein weiterer neuer Spieler in die Schützenliste ein. Der 26-Jährige war diesen Sommer vom ASK St. Valentin nach Kleinmünchen transferiert worden. Der Last-Minute-Ausgleich in Minute 96 nach einem Freistoß durch Mehmetemin Güngör verhinderte jedoch einen perfekten Start der Donauraner. Zuvor hatte Brajkovic die die gelb-rote Karte gesehen, womit er beim Heimspiel gegen die Union Gunskirchen gesperrt fehlt. „Unser Saisonstart war zufriedenstellend, das Last-Minute-Remis in Garsten war sehr unglücklich“, bilanzierte Cheftrainer Adnan Kaltak nach den ersten beiden Spielen der neuen Saison. Inhaltlich sieht er bei seiner Mannschaft trotz vieler positiver Aspekte noch Luft nach oben: „Die Entwicklung des Teams ist noch nicht am Zenit.“

Gelesen 777 mal

90jahre logo

ASKÖ DONAU Linz
Pestalozzistrasse92
4030 Linz
E-Mail: 90jahre@donau-linz.at
www.donau-linz.at

SOCIAL MEDIA

Folge uns auf unseren Social Media Kanälen

ASKÖ